Wird geladen ...
Alt

Hundewesen

„Jagd ohne Hund ist Schund“ ist ein altbekannter und viel zitierter Spruch, der in unserer heutigen Zeit vielleicht wichtiger ist denn je. Ohne einen gut ausgebildeten Jagdhund kann die Jagd nicht nach dem Prinzip der Waidgerechtigkeit ausgeübt werden. Unsere vierbeinigen Jagdhelfer sind uns mit ihren Sinnen weit überlegen und helfen uns so zum Beispiel bei der Nachsuche von Wild.

Vor dem Kauf eines Jagdhundes sollten Sie allerdings abwägen, ob Sie dem Hund gerecht werden können. Nicht jeder Jäger hat eine Beziehung zu Hunden und nicht immer passen die äußeren Umstände. Wenn familiäre oder berufliche Verpflichtungen die nötige Zeit für einen Hund nicht zulassen, sollten Sie von der Haltung eines Hundes absehen.

Entscheiden Sie sich zum Kauf eines Hundes, sollten Sie überlegen, welche Rasse für Sie und Ihr Revier in Betracht kommt.


Worauf muss ich beim Kauf eines Jagdhundes achten?

Die Zulassungsbestimmungen zur Brauchbarkeitsprüfung wurden mit der letzten Neuerung der Prüfungsordnung zwar gelockert, als Käufer sollten Sie jedoch Hunde von anerkannten Zuchtvereinen des Jagdgebrauchshundeverbandes bevorzugen. Die Zuchtvereine bieten für jede erdenkliche Konstellation einen geeigneten Hund. Diese Hunde sind das Ergebnis jahrelanger Zucht. Sie sind robust und leistungsstark. Solche Hunde haben eine vom Jagdgebrauchshundeverband anerkannte Ahnentafel und können dadurch sowohl auf Brauchbarkeitsprüfung als auch auf Zuchtprüfungen geführt werden.

Hunde ohne Papiere können zur Brauchbarkeitsprüfung nur zugelassen werden, wenn sie eine vom betroffenen Zuchtverein ausgestellte Registrierbescheinigung besitzen. Eine Registrierbescheinigung zu erlangen, ist allerdings für Sie als Hundebesitzer mit Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Haben Sie sich für einen Hund entschieden, beginnt „der Ernst des Lebens“. Eine Menge Arbeit wartet auf Sie. Es gilt, den Welpen an sein neues Rudel und seine neue Umgebung zu gewöhnen und den jungen Hund im weiteren Verlauf auf seine späteren Aufgaben vorzubereiten.

Wie und wo kann ich meinen Hund ausbilden lassen?

Wenn Sie an der Ausbildung und Führung eines Jagdhundes interessiert sind, sprechen Sie unseren Hundeobmann Sven Hirth an. Er ist Ihnen gerne bei allen Fragen behilflich.
E-Mail: hundeobmann@bergstraesser-jagd.de

Nachsuchen

Was ist eine Nachsuche und warum wird überhaupt nachgesucht?

Unter einer Nachsuche versteht der Jäger das Aufspüren und Erlösen von verletztem Wild. Die Verletzung kann vom Jagdbetrieb oder einem Verkehrsunfall herrühren.
Der Jäger ist sowohl durch das Jagd- und Tierschutzgesetz als auch unter jagdethischen und tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten verpflichtet, krankes Wild unverzüglich nachzusuchen, um dem Wildtier unnötige Schmerzen und damit verbundene Qualen zu ersparen.

Da es nicht immer einfach ist, einem verletzen Tier zu folgen, werden Jagdhunde speziell zur Nachsuche ausgebildet.

Um dem Thema Nachsuche den notwendigen Stellenwert einzuräumen, haben neun Nachsuchenführer aus der Region, mit Unterstützung der Vereinigung der Rotwildjäger im Odenwald e.V., des Vereins der Jäger im Odenwald e.V. und des Jagdclubs St. Hubertus Bergstraße e.V., den Nachsuchenring Bergstraße-Odenwald gegründet. Weitere Informationen zur Nachsuche, zur Hundeausbildung und zur Arbeit des Nachsuchenrings finden Sie unter
www.nachsuchenring-bergstrasse-odenwald.de

Kontaktpersonen Sven Hirth
Hundeobmann
hundeobmann@bergstraesser-jagd.de

Babesiose: Hundemalaria in Brandenburg

27.3.23

Der Landesjagdverband Brandenburg warnt vor einer tödlichen Hundekrankheit: Mit steigenden Tagestemperaturen und ausbleibendem Frost in der Nacht beginnt die Zeit der Zecken. Am häufigsten in Brandenburg anzutreffen ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) und die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus). Der Gemeine Holzbock ist in der Regel von März bis Oktober aktiv. Er überträgt die Erreger der Borreliose und der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die Auwaldzecke kommt derzeit verstärkt in Brandenburg vor und kann Babesien auf den Hund übertragen. Babesiose wird aufgrund ähnlicher Symptome als Hundemalaria bezeichnet und kann unbehandelt tödlich für...

Drückjagd mit besonderem Erfolg

17.11.22
Alt

Liebe Jägerinnen und Jäger,
ich möchte hier einmal berichten, wie wichtig Freunde, Waidkameradinnen und Waidkameraden sind.
Nach Ende einer Drückjagd im Revier Einhausen Süd bemerkten die Rüdemänner, dass zwei am Treiben beteiligte Hunde fehlten.
Dass ein Terrier in einen Bau eingeschlieft war, stand ziemlich schnell fest. Ein anderer war trotz GPS Sender am Halsband wie vom Erdboden verschluckt. Das Signal ist während der Jagd abgebrochen.
Ein herbeigerufener...

Aktuelles zum Nachsuchenring Bergstraße-Odenwald

1.8.22
Alt

Der Nachsuchenring Bergstraße-Odenwald traf sich am Samstag, 11.06.2022, auf dem Schießsand des Bergsträßer Jagdklubs St. Hubertus in Siedelsbrunn zur Mitgliederversammlung und gemeinsamen Schießen. Das Schießen wurde dankenswerter Weise durch den Schießobmann Jörg Hensler und Marc Friedel fachkundig begleitet.
Nach verschiedenen personellen Änderungen stellte sich der Nachsuchenring Bergestraße-Odenwald mit einer eigenen Satzung und einem zum Teil neuen Vorstand neu auf. Damit stehen...

Hundeführerlehrgang und Brauchbarkeitsprüfung 2022

12.7.22
Alt

Der Vorbereitungslehrgang zur Brauchbarkeitsprüfung startete am 19.03.22. Sechzehn Hundeführer versammelten sich zu einem ersten Treffen, womit der Kurs voll belegt war.
Die Übungen verteilten sich auf fünfzehn Samstage. In verschiedenen Einheiten wurde das Verhalten auf dem Stand trainiert, Schweißfährten ausgearbeitet und der Apport gefestigt.
Der gesamte Ausbildungskurs verlief harmonisch und schloss mit der Brauchbarkeitsprüfung am 02.07.22 ab.

Dieser stellten sich...

Aktueller Hundeführerlehrgang

19.4.22
Alt

Aktuell findet wieder ein Hundeführerlehrgang statt. Jäger und Hunde sind mit vollem Einsatz dabei - wie die Bilder von Jutta Christmann beweisen.

Hundewesen-Termine

Aktuell liegen keine Termine vor.


Galerie-Bilder

Alt
Hundeführerlehrgang Frühjahr 2022
Alt
Hundeführerlehrgang und Brauchbarkeitsprüfung 2021
Alt
Exkursion Beerfelden: Hundewesen
Alt
Hundelehrgang 2019