Jägerausbildung
Jagd- und Naturschutz erfordern ein Höchstmaß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, besitzen Jäger eine staatlich anerkannte Ausbildung und somit umfangreiche Kompetenz in Sachen Natur. Vor dem Jagdschein stehen über 120 Unterrichtsstunden über theoretisches Wissen, eine Menge Fleiß und schließlich eine Prüfung. Neben Fächern wie Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Waffentechnik, Führung & Handhabung von Waffen sowie Jagdrecht nimmt die Wissensvermittlung über Tierarten, Wildbiologie, Wildhege und Naturschutz großen Raum in der Ausbildung ein.
Wir als Jägerschaft sind stolz darauf, eine vom Land Hessen anerkannte Naturschutz-Organisation zu sein und möchten mit der Jägerausbildung dazu beitragen, Kompetenz und Kultur der Jagd zu vermitteln.
Daher freuen wir uns sehr über Ihr Interesse an unserer Jägerausbildung.
Kontaktpersonen | Oliver Blüm Jungjägerausbildungsleiter | jjaeger@bergstraesser-jagd.de 64401 Groß-Bieberau OT Rodau |
Jägerschlag 2022

Nach zweijähriger Pause konnten die Bergsträßer Jäger am 6. Mai gemeinsam mit dem Verein der Jäger im Odenwald und der Dieburger Jägerschaft die erfolgreichen Absolventen der Jägerprüfung endlich wieder in angemessenem Rahmen zu Jägern schlagen. Die feierliche Zeremonie wurde auf der Freilichtbühne in Heppenheim durchgeführt. Da mit den Jahrgängen 2019/20, 2020/21 und 2021/22 Jungjägerinnen und Jungjäger aus drei Jahrgängen geehrt wurden, leisteten Lucas Schumacher und Jacob Lulay das...
Jungjägerlehrgang Forsthaus Almen 2019/20
Neues von unserem Ausbildungsbetrieb „Jungjägerlehrgang Forsthaus Almen“
Nachdem so gut wie alle theoretischen Themen in den verschiedenen Fachgebieten abgearbeitet sind, stehen jetzt freitags die Wiederholungen zur Festigung des erlernten Stoffes an.
An allen Samstagen bis zur Jägerprüfung, welche Ende April und Anfang Mai stattfinden wird, wird jetzt auf dem Schießstand der Odenwälder Jäger geschossen. Auf diesem Stand wird auch die Schießprüfung abgelegt.
Da sich...
Jungjägerlehrgang „Forsthaus Almen“: Exkursionen
Exkursionen sind neben der theoretischen Ausbildung und der Praxis in den Lehrrevieren ein wesentlicher Bestandteil des Jahreslehrgangs.
Unsere letzten beiden Exkursionen führten uns in das Revier Beerfelden, zu unserem Ausbilder für das Fach Hundewesen Wilfried Heckmann, und in die „Alte Fasanerie“ in Klein-Auheim, wo wir die Brunft des Rotwilds miterlebten.
Exkursion ins Revier Beerfelden: Hundewesen
Vor kurzem waren wir im Revier Beerfelden bei unserem Ausbilder für...
Forum und Marktplatz: Am 1. September gehen zwei neue Angebote des Jagdklubs online
Ab dem 1. September werden alle Mitglieder des Jagdklubs die Möglichkeit haben, sich für das neue Forum unseres Jagdklubs zu registrieren. Jagdschüler des Forsthauses Almen können für die Dauer ihrer Ausbildung einen befristeten Zugang beantragen. Im Forum können alle Fragen rund um die Jagd besprochen und diskutiert werden. In Ergänzung zum Forum wird auch ein Marktplatz eingerichtet. Dort können nicht nur Bekleidung, Jagdausrüstung oder Waffen ihre Besitzer wechseln. Es besteht auch die Möglichkeit, Jagdgelegenheiten anzubieten – für Jungjäger, Treiber oder alte Hasen.
Den Weg ins Forum wird ab September ein neuer Button in der Kopfleiste unserer Homepage weisen. Deshalb: Einfach mal reinschauen, registrieren und ausprobieren....
Zukünftige Jungjäger nehmen an Exkursion im Revier teil

Zur einjährigen Ausbildung zum Jäger gehören neben den etlichen theoretischen Unterrichtseinheiten auch praktische Einführungen in verschiedene Revierstrukturen.
Diesmal waren die angehenden Jungjäger mit ihren Lehrprinzen (so nennt man die jagdlichen Betreuer der Lehrlinge während der Ausbildung) in einem Feld-/ Waldrevier in Hammelbach unterwegs.
So eine „Exkursion“ fand bei heißem Sonnenschein am 22.06.2019 im Revier unseres 2. Vorsitzenden Christian Hirsch statt. Während...
Jungjägerkurse-Termine
Aktuell liegen keine Termine vor.