
Schießwesen
Die schnelle und sichere Erlegung des Wildes bildet den Kern des Prinzips der Waidgerechtigkeit und ist ein zentraler Punkt im Tierschutzgesetz. Um dem Tier jegliche Form von Schmerz und Leid zu ersparen, ist der sichere Umgang mit der Waffe absolute Voraussetzung. Jäger erlernen die dafür zwingend erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten bei der jagdlichen Ausbildung und weisen ihr Wissen und Können bei der Jägerprüfung in Theorie und Praxis nach.
Im Anschluss an die Ausbildung sollten die handwerklichen Fertigkeiten des Schießens regelmäßig trainiert werden. Die Treffsicherheit zu erhalten und zu verbessern, sind wichtige Bestandteile des jagdlichen Übungsschießens und somit ein wichtiger Bestandteil waidgerechter Jagdausübung. Der heutige Stand der Technik moderner Jagdwaffen ermöglicht es, das Wild mit weitestgehend schmerzfreier Präzision zu töten.
Unser Schießstand ist speziell für das jagdliche Schießen ausgestattet, damit die Jäger ausreichend Gelegenheit haben, zu trainieren.
Wegen ASP vorläufig keine Schießtermine
- Zwei 100-m-Schießbahnen für Langwaffen
- „Laufender Keiler“ (bewegliche Ziele)
- Trap- und Skeetanlage (Schuss auf Flugwild)
Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, den Stand zu nutzen, um ihre Schießleistungen zu verbessern.
Erfahrene LJV Schießlehrer bieten zweimal im Jahr Kurse im Skeet- und Trapschießen für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Wir danken allen Mitgliedern des Jagdklubs, die uns in der Saison 2023 unterstützt und maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der Betrieb des Schießstandes reibungslos funktioniert hat. Ein großes Lob gilt vor allem den Helfern bei den Arbeitseinsätzen im April und im September sowie den engagierten Standaufsichten, die dafür so manchen Samstag oder Sonntag "geopfert" haben.
Bis Frühjahr nächsten Jahres befindet sich der Schießstand nun im Winterschlaf.
Rechtzeitig zur Neueröffnung werden wir an dieser Stelle den neuen Schießkalender veröffentlichen.
Bis dahin wünschen wir guten Anblick und Weidmannsheil!
Gerhard Held und Nils Forell
Wettbewerbe
Der Jagdklub nimmt auch regelmäßig an den jährlichen Vergleichsschießen auf Landes- und Bundesebene teil. Hierzu werden sogenannte Qualifikationsschießen in den Monaten März bis Juli auf verschiedenen hessischen Schießständen durchgeführt. Die Teilnahme an zwei dieser Schießen berechtigt zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft.
Geschossen werden dabei die Disziplinen "Laufender Keiler", "Stehender Überläufer", "Fuchs liegend" und "Bock angestrichen" sowie je 15 Skeet- und Traptauben.
Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Schießobmann auf.
Klubmeisterschaft 2023: Gesamtwertung, Mannschaften, Kugel, Flinte
Klubmeisterschaft 2022: Gesamtwertung, Mannschaften, Kugel, Flinte
Klubmeisterschaft 2019: Gesamtwertung, Mannschaften
Kontaktpersonen | Gerhard Held, Nils Forell | schiessobmann@bergstraesser-jagd.de |
Klubmeisterschaft 2024 entfällt
Der Vorstand des Jagdklubs hat beschlossen, die diesjährige Klubmeisterschaft aus Vorsichtsgründen abzusagen. Das nördliche Gebiet des Kreises Bergstraße ist bereits unmittelbar von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Das Risiko, dass Jäger die Seuche beispielsweise über Dreck an Autoreifen verbreiten, ist zwar gering: Die Jäger im Kreis Bergstraße achten penibel auf die notwendigen Hygienemaßnahmen. Der Verzicht auf die Klubmeisterschaft ist aber auch ein Signal an die Öffentlichkeit, dass die Jäger sich ihrer Verantwortung bewusst sind - wie hoffentlich alle anderen Naturfreunde auch.
Arbeitseinsatz Schießstand Siedelsbrunn

Am Samstag, dem 23. März, weckten ein gutes Dutzend fleißige Jägerinnen und Jäger unseren Schießstand in Siedelsbrunn aus dem Winterschlaf und brachten ihn für die anstehende Jagdsaison "in Schuss". Der angekündigte Regen blieb während der Arbeiten glücklicherweise aus, sodass alle notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden konnten. Im Anschluss wurde gab es zur Belohnung ein kleines Vesper, ehe der dann doch einsetzende Regen die Helfer wieder nach Hause trieb.
...
Klubmeisterschaft 2023

Am 3. September 2023 fanden auf dem vereinseigenen Schießstand des Jagdklubs „St. Hubertus Bergstraße“ die diesjährigen Klubmeisterschaften statt.
Bei gutem Wetter trafen sich die Mannschaften der einzelnen Hegeringe.
Die Schützen des Hegerings VI gewannen mit 1142 Punkten die Mannschaftswertung vor dem Team des Hegerings III (1051 Ringen).
Die Einzelwertung konnte Ferdinand Stichter mit 325 Punkten in der Summe aller Disziplinen für sich entscheiden.
Die...
Aufbewahrung Schlüssel für Waffenschrank
Nach einem Urteil des OVG Münsters muss man den Schlüssel zum Waffenschrank so sicher aufbewahren wie die Waffe selbst.
Für die Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie für Waffen und Munition - befand das OVG Münster, nach eigenen Angaben als erstes Verwaltungsgericht überhaupt. Ein Jäger aus Duisburg darf seine Waffenerlaubnis daher behalten, schließlich habe er es nicht besser wissen können.
Während seines Urlaubs war in dessen Wohnhaus eingebrochen worden. Die Täter entwendeten aus dem Waffenschrank zwei Kurzwaffen und Munition. Der Schrank blieb beim Einbruch unversehrt. Die Schlüssel für den Waffenschrank bewahrte der Jäger in einem etwa 40 kg schweren, dick- und...
Einladung zur Klubmeisterschaft 2023
Liebe Hegeringleiter
es ist schon wieder so weit, die Klubmeisterschaft für das Jahr 2023 steht bevor (siehe Termine).
Aus diesem Grund möchten wir euch Bitten, uns bis 20.08.2023 eure Teilnehmer zu melden.
Hierfür bitten wir euch, wenn möglich die verknüpfte Vorlage zu nutzen, die auch in unserem Downloadbereich zu finden ist.
Wir würden uns freuen, wenn die Hegeringe, welche an der Clubmeisterschaft teilnehmen, uns zu den Schießzeiten 1-2 Helfer zur Verfügung stellen könnten.
Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
Gerhard Held und Nils...
Schießwesen-Termine
Aktuell liegen keine Termine vor.