Wird geladen ...
Alt

Schießwesen

Die schnelle und sichere Erlegung des Wildes bildet den Kern des Prinzips der Waidgerechtigkeit und ist ein zentraler Punkt im Tierschutzgesetz. Um dem Tier jegliche Form von Schmerz und Leid zu ersparen, ist der sichere Umgang mit der Waffe absolute Voraussetzung. Jäger erlernen die dafür zwingend erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten bei der jagdlichen Ausbildung und weisen ihr Wissen und Können bei der Jägerprüfung in Theorie und Praxis nach.

Im Anschluss an die Ausbildung sollten die handwerklichen Fertigkeiten des Schießens regelmäßig trainiert werden. Die Treffsicherheit zu erhalten und zu verbessern, sind wichtige Bestandteile des jagdlichen Übungsschießens und somit ein wichtiger Bestandteil waidgerechter Jagdausübung. Der heutige Stand der Technik moderner Jagdwaffen ermöglicht es, das Wild mit weitestgehend schmerzfreier Präzision zu töten.

Unser Schießstand ist speziell für das jagdliche Schießen ausgestattet, damit die Jäger ausreichend Gelegenheit haben, zu trainieren.

- Zwei 100-m-Schießbahnen für Langwaffen,
- „Laufender Keiler“ (bewegliche Ziele),
- Trap- und Skeetanlage (Schuss auf Flugwild)

Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, den Stand zu nutzen, um ihre Schießleistungen zu verbessern.
Erfahrene LJV Schießlehrer bieten zweimal im Jahr Kurse im Skeet- und Trapschießen für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Schießkalender

Wettbewerbe

Der Jagdklub nimmt auch regelmäßig an den jährlichen Vergleichsschießen auf Landes- und Bundesebene teil. Hierzu werden sogenannte Qualifikationsschießen in den Monaten März bis Juli auf verschiedenen hessischen Schießständen durchgeführt. Die Teilnahme an zwei dieser Schießen berechtigt zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft.

Geschossen werden dabei die Disziplinen "Laufender Keiler", "Stehender Überläufer", "Fuchs liegend" und "Bock angestrichen" sowie je 15 Skeet- und Traptauben.
Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Ferdinand Stichter (+ 49 (0) 176 55 17 97 83) auf.

Termine Jagdliches Schießen auf Landesebene

Klubmeisterschaft 2022: Gesamtwertung, Mannschaften, Kugel, Flinte 
Klubmeisterschaft 2019: Gesamtwertung, Mannschaften 
Klubmeisterschaft 2018: Gesamtwertung, Mannschaften

Kontaktpersonen Gerhard Held, Nils Forell schiessobmann@bergstraesser-jagd.de

 

Regelm. Termin 1 jeweils am ersten Dienstag eines Monats Uhrzeit Ort
Adresse
Regelm. Termin 2 jeweils am ersten Dienstag eines Monats Uhrzeit Ort
Adresse
Regelm. Termin 3 jeweils am ersten Dienstag eines Monats Uhrzeit Ort
Adresse

Klubmeisterschaften 2022

10.9.22
Alt

Am 4. September 2022 wurden auf unserem Schießstand in Siedelsbrunn die diesjährigen Klubmeisterschaften ausgetragen. Sieger in der Gesamtwertung wurde Holger Gutzeit, der auch die Einzelwertung mit der Flinte gewann. In der Disziplin Kugel erzielte Max Mayrhuber die meisten Ringe. Die beste Mannschaftsleistung erbrachte der Hegering 6. Sämtliche Auswertungen sind auch in unserem Downloadbereich als pdf-Dateien hinterlegt. Bilder von der Klubmeisterschaft können sie sich in unserer Galerie...

Ehrung von Siggi Walker

17.6.22
Alt

Am 15. Juni ehrten die Bergsträßer Jäger ihren Schießstandwart Siggi Walker. Der Vorstand und die Schießobleute des Jagdklubs verliehen ihm die Ehrennadel in Silber des Landesjagdverbandes. Als Standwart hält Siggi die Anlage in Siedelsbrunn seit vielen Jahren immer bestens "in Schuss". Der Schießstand ist über die Vereinsgrenzen hinaus bekannt und gilt wegen seiner einzigartigen Lage mitten im Wald als einer der schönsten in ganz Hessen. Dank der guten Pflege präsentiert er sich trotz...

Arbeitseinsatz auf dem Schießstand am 30. April

25.4.22

Witterungsbedingt konnten bei dem Arbeitseinsatz Anfang April nur die notwendigsten Arbeiten auf unserem Schießstand in Siedelsbrunn erledigt werden. 

Deshalb findet der eigentliche Arbeitseinsatz nun am Samstag, dem 30.04.2022 ab 10:00 Uhr statt.

Wir freuen uns über zahlreiche Helfer - Für Verpflegung ist gesorgt!

Arbeitseinsatz Schießstand entfällt

9.9.21

Der für den 18. September geplante Arbeitseinsatz auf unserem Schießstand Siedelsbrunn entfällt. Aufgrund der wieder steigenden Corona-Inzidenz werden die Arbeiten zur „Einwinterung“ auf das Nötigste beschränkt und in kleinem Kreis vorgenommen.

Schießstand-Regelungen gelockert

2.6.21

Der 7-Tages-Inzidenz der Corona-Neuerkrankungen im Kreis Bergstraße ist weiter gesunken, sodass ab sofort Stufe 2 der hessischen Corona-Regelungen gültig ist. Konkret bedeutet dies, dass sich wieder bis zu zehn Personen im öffentlichen Raum treffen dürfen.
Auf dem Schrotstand unseres Schießstandes in Siedelsbrunn dürfen deshalb wieder Rotten von bis zu 6 Personen schießen und sich 3 Personen inklusive Aufsicht auf dem Schrotstand aufhalten.
Weiterhin sind die ersten beiden Seiten der Selbstauskunft auszufüllen und die aktuellen Verhaltensregeln zu beachten. Das entsprechende Formular finden Sie im Downloadbereich...

Schießwesen-Termine

Arbeitseinsatz

Sa 1.4.23 | 9:30 Uhr
Schießstand Siedelsbrunn
öffentlich, Gäste willkommen

Galerie-Bilder

Alt
Klubmeisterschaft_2022
Alt
Ehrung von Siggi Walker
Alt
Hegeringschießen des HR 1 - Ried-Nord
Alt
Arbeitseinsatz Siedelsbrunn - April 2019