
Jagdhornbläser
Die Jagdhornbläsergruppe des Bergsträßer Jagdklubs St. Hubertus Bergstraße wurde 1946 gegründet. Über 30 Jagdhornbläserinnen und -bläser sind derzeit in unserer Gruppe aktiv. Außerdem sind derzeit 13 junge Mitglieder dabei das Jagdhornblasen zu erlernen und haben viel Spaß dabei. Wir treffen uns jeden Montag um 20:00 Uhr zur gemeinsamen Übungsstunde. Den Ort können Sie jeweils beim Jagdhornbläserobmann erfragen (Kontakt siehe unten). Wir sind eine gemischte Gruppe, in der sowohl Fürst-Pless-Hörner als auch Parforce-Hörner (beide in B) geblasen werden. Jeder, der Interesse an der alten Tradition des Jagdhornblasens hat, ist bei uns herzlich willkommen.
Alle zwei Jahre messen wir uns in einem Wettbewerb mit anderen Jagdhornbläsern und bekommen gleichermaßen eine Rückmeldung zum eigenen Leistungsstand.
Über das Jahr verteilt treten wir beispielsweise bei der Jahreshauptversammlung des Jagdklubs, runden Geburtstagen von Jagdklubmitgliedern, dem Grünen Abend und der Hubertusmesse auf. Darüber hinaus bietet sich immer wieder die Gelegenheit für gemeinsame und gesellige Unternehmungen.
Kontaktpersonen | Timo Hess Obmann Bläser | blaeserobmann@bergstraesser-jagd.de |
Willi Petersik Musikalischer Leiter | blaeserobmann@bergstraesser-jagd.de |
Jagdhornbläser werden Hessische Vizemeister

Auf dem Hessischen Landeswettbewerb im Jagdhornblasen am 14. Juni in Eichenzell bei Fulda belegte die Bläsergruppe unseres Jagdklubs wie schon im Vorjahr wieder einen hervorragenden zweiten Platz. Am folgenden Tag erreichten unsere Bläser im Bundeswettbewerb am selben Ort sogar noch eine bessere Wertung (922 Punkte nach 887 Punkten im Landeswettbewerb). Das ergab bei starker Konkurrenz einen respektablen 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Grillfest der Jagdhornbläser

Für den 24. August 2024 hatte die Jagdhornbläsergruppe des Jagdklubs „St. Hubertus Bergstraße“ zu Ihrem jährlichen Preisschießen und anschließendem Grillfest eingeladen. Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest im Kreis Bergstraße und dem Jagdverbot im Bereich des Schießstands in Siedelsbrunn musste das Schießen abgesagt werden.
Am Abend fanden sich die aktiven Jagdhornbläserinnen und -bläser mit ihren Familien im Hambacher Tal zum Grillfest ein. Nach der Eröffnung mit dem Signal „...
Jagdhornbläser Birkenau beim Bläsertreffen in Ramingstein-Thomatal / Kärnten

Birkenau, 5. August 2024 – Die Jagdhornbläsergruppe Birkenau hat kürzlich eine unvergessliche Reise zu einem Bläsertreffen nach Österreich / Kärnten unternommen. Die Veranstaltung, die anlässlich des 30. Jubiläums der Jagdhornbläsergruppe Ramingstein-Thomatal an deren Hubertuskapelle organisiert wurde, bot den Musikern aus Birkenau die Gelegenheit, ihre Kunstfertigkeit unter Beweis zu stellen und die kulturelle Vielfalt der Jagdmusik zu erleben.
Die Reise begann am Freitag, den 19....
Frühjahrswanderung der Jagdhornbläser 2024
Am Sonntag, 28. April 2024, trafen sich die aktiven Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser des Jagdklubs „St. Hubertus Bergstraße“ mit Ihren Partnerinnen und Partnern und Ihren Kindern zu ihrer alljährlichen Frühjahrswanderung am Sportplatz in Schönberg. Es waren 37 Personen bei bestem Wetter unterwegs zur Waldgaststätte am Borstein in Reichenbach. Dort angekommen, wurde gemeinsam gegessen. Die Wanderung wurde von allen Teilnehmern als gelungene Veranstaltung empfunden.
...
Bläserschießen 2023
Bei sonnigem Wetter fanden sich die Jadhornbläserinnen und -bläser am 26.08.23 auf dem Schießstand des Jagdklubs St. Hubertus Bergstraße in Siedelsbrunn ein. Hier fand das alljährliche Preisschießen der Jagdhornbläsergruppe statt.
Das Reglement umfasste die Kugeldisziplinen 5 Schuss stehend angestrichen auf den Bock, 5 Schuss liegend auf den Fuchs und 15 Traptauben mit der Flinte.
Sieger mit 160 von 175 möglichen Punkten wurde wie bereits im Vorjahr Timo Hess, der den...
Bläser-Termine
Aktuell liegen keine Termine vor.