Hegering 6: Birkenau
Der Hegering 6 Birkenau erstreckt sich über eine Fläche von 6577,5 ha. Er ist aufgeteilt in 17 Reviere.
Beginnend im Süden mit Gorxheim, Trösel und Unterflockenbach, im Osten, Unter Abtsteinach, Ober Abtsteinach, Kreidach, im Norden, Mörlenbach 1 und 2, und den Revieren Birkenau 1 und 2 sowie Niederliebersbach im Westen, welche an die Landesgrenze zu Baden-Württemberg reichen.
Die einzelnen Reviere reichen von Wiesen mit Streuobst und kleineren Waldparzellen bis hin zu reinen Waldjagden. Das Biotop für das Rehwild ist nahezu optimal. Durch den größtenteils in allen Revieren anzutreffenden Löss-Lehm-Boden verjüngen sich Buche und und andere Baumarten bestens und bilden somit gute Einstände. Die lichtdurchfluteten Altholzbestände ermöglichen am Waldboden das Wachstum von Krautschichten, welche zugleich als Deckung und Äsung dienen. Zahlreiche, von der letzten Eiszeit geschaffene, enge Schluchten und steile Hügel sind, genau wie die vorkommenden Streuobstwiesen, typisch für unsere Region.
Die Hauptwildarten in den Revieren sind Reh- und Schwarzwild.
Auf unser Niederwild haben wir ein besonderes Augenmerk. Durch die Anlage von Feldholzinseln, Hecken und spezifische Äsungsflächen versuchen wir, Biotop und Habitat zu erhalten und zu verbessern. Durch die Anlage von Blühstreifen und Blühflächen schaffen wir zusätzlich Trachtpflanzen sowie Lebensräume für Bienen und heimische Insekten.
Auch in der Natur- und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche ist der Hegering aktiv: Wir veranstalten zwei Jahre einen Waldtag und ein Zeltlager.
Wildarten:
Rehwild, Schwarzwild, Raub- und Niederwild
Kontaktpersonen | Michael Denger Hegeringleiter | 69488 Birkenau hegering6@bergstraesser-jagd.de |
Stammtisch | jeweils am zweiten Dienstag eines Monats | 19:30 Uhr | Gasthaus "Zum Weschnitztal" in Birkenau/Reisen |
Erfahrung, Fallen, Fachwissen: Fangjagdlehrgang mit Michael Denger und Stefan Schäfer
Am 4. November 2023 führte der Jagdklub St. Hubertus Bergstraße einen Lehrgang zur Fangjagd nach dem Ausbildungsrahmenplan des Landesjagdverbandes Hessen e.V. im Dorfgemeinschaftshaus in Nieder-Liebersbach durch. Die Leitung dieses Lehrgangs oblag Michael Denger, Leiter des Hegerings VI Birkenau, sowie dessen Stellvertreter Stefan Schäfer. Die insgesamt 22 Teilnehmer repräsentierten die gesamte Bandbreite der Jägerschaft, von Jungjägern bis hin zu erfahrenen Revierpächtern.
Im...
Hegering VI unterstützt Imagekampagne des Landesjagdverbands

Der Hegering VI unterstützt tatkräftig die aktuelle Imagekampagne des Landejagdverbands. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz haben engagierte Mitglieder fleißig Plakate geklebt und in verschiedenen Gemeinden des Weschnitztals aufgehängt. Es lohnt sich, bei einem Spaziergang durch Birkenau und umliegende Gemeinden nach den lustigen bis nachdenklich stimmenden Plakaten Ausschau zu halten. Einen ersten Eindruck der Aktion gewinnen Sie auch, wenn Sie sich die...
Ferienspiele Birkenau 2023 - Zeltlager Hegering VI

Am Freitagmorgen trafen die Kinder mit ihren Eltern am vereinbarten Treffunkt ein. Nach der Begrüßung wurde das Gepäck auf bereitstehende Hänger geladen und alle verabschiedeten sich. Manches Mal war nicht ganz klar ob das den Kindern schwerer fiel als den Eltern, oder doch nicht eher umgekehrt.
Dann ging es los in den Wald zum Zeltplatz.
Dort, an einer malerischen Wiese am Waldrand, angekommen ging es auch schon los. Der Platz musste eingerichtet werden, die Zelte wurden...
Maßnahmen zur Entenhege 2023

Anfang März wurden im Rahmen der Entenhege durch die Birkenauer Jägerschaft einige Bruthäuser an der Weschnitz montiert.
Auf den durch Renaturierungsmaßnahmen entstandenen Inseln in der Weschnitz sind vereinzelt gekappte Erlen und Weiden vorhanden.
Diese Kopfbäume wurden genutzt um die Bruthäuser zu montieren. Geschützt durch neue Triebe, welche aus den verbliebenen Stümpfen wachsen, bieten diese Standorte Ruhe und Deckung.
Das Wasser, von dem die Insel umspült wird,...
Fuchswoche / Streckelegen am 05.02.2023

Die schneereichen Tage Ende Januar wurden von den Jägerinnen und Jägern des Hegering 6 Birkenau genutzt um intensiv auf Füchse und anderes Raubwild zu waidwerken.
Die traditionelle Fuchswoche mit anschließendem gemeinsamen Streckelegen hat sich bewährt und auch dieses Jahr wieder gelohnt. Insgesamt lagen 37 Füchse, 4 Steinmarder, 2 Waschbären und 2 Nutria auf der Strecke.
Beim Streckelegen auf der Aue in Birkenau war, trotz leichtem Regen, die Laune gut und die...
Hegerings-Termine
Aktuell liegen keine Termine vor.