Hegering 6: Birkenau
Der Hegering 6 Birkenau erstreckt sich über eine Fläche von 6577,5 ha. Er ist aufgeteilt in 17 Reviere.
Beginnend im Süden mit Gorxheim, Trösel und Unterflockenbach, im Osten, Unter Abtsteinach, Ober Abtsteinach, Kreidach, im Norden, Mörlenbach 1 und 2, und den Revieren Birkenau 1 und 2 sowie Niederliebersbach im Westen, welche an die Landesgrenze zu Baden-Württemberg reichen.
Die einzelnen Reviere reichen von Wiesen mit Streuobst und kleineren Waldparzellen bis hin zu reinen Waldjagden. Das Biotop für das Rehwild ist nahezu optimal. Durch den größtenteils in allen Revieren anzutreffenden Löss-Lehm-Boden verjüngen sich Buche und und andere Baumarten bestens und bilden somit gute Einstände. Die lichtdurchfluteten Altholzbestände ermöglichen am Waldboden das Wachstum von Krautschichten, welche zugleich als Deckung und Äsung dienen. Zahlreiche, von der letzten Eiszeit geschaffene, enge Schluchten und steile Hügel sind, genau wie die vorkommenden Streuobstwiesen, typisch für unsere Region.
Die Hauptwildarten in den Revieren sind Reh- und Schwarzwild.
Auf unser Niederwild haben wir ein besonderes Augenmerk. Durch die Anlage von Feldholzinseln, Hecken und spezifische Äsungsflächen versuchen wir, Biotop und Habitat zu erhalten und zu verbessern. Durch die Anlage von Blühstreifen und Blühflächen schaffen wir zusätzlich Trachtpflanzen sowie Lebensräume für Bienen und heimische Insekten.
Auch in der Natur- und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche ist der Hegering aktiv: Wir veranstalten zwei Jahre einen Waldtag und ein Zeltlager.
Wildarten:
Rehwild, Schwarzwild, Raub- und Niederwild
Kontaktpersonen | Michael Denger Hegeringleiter | 69488 Birkenau hegering6@bergstraesser-jagd.de |
Stammtisch | jeweils am zweiten Dienstag eines Monats | 19:30 Uhr | Gasthaus "Zum Weschnitztal" in Birkenau/Reisen |
Fuchswoche des Hegerings VI Birkenau

Zum Abschluss der diesjährigen Fuchswoche am 9. Februar fand das Streckelegen traditio-nell auf der Aue in Birkenau statt.
Nach einer Woche intensiver Fuchsbejagung konnten am Ende 17 Füchse und 3 Nutria ge-meldet und von unseren Birkenauer Jagdhornbläsern verblasen werden.
Festgestellt wurde, dass die Fuchsräude noch nicht überstanden ist. In Anbetracht dessen und in Bezug auf die Niederwildhege ist eine scharfe Raubwildbejagung unerlässlich und sollte in all seinen...
Birkenauer Weihnachtsmarkt
Nach dem gelungenen Einstand im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz im vergangenen Jahr hat sich der Hegering VI entschlossen, auch dieses Jahr am Birkenauer Weihnachtsmarkt präsent zu sein.
Platz La Rochefoucauld
Samstag, 14.12.2019, 16:00-22.00 Uhr
Sonntag, 15,12.2019, 14:00-20.00 Uhr
Mehr Informationen finden SIe...
Zeltlager Hegering VI Birkenau
Turnusgemäß veranstaltete der Hegering VI dieses Jahr wieder ein Zeltlager im Rahmen der Birkenauer Ferienspiele. Zum Anmeldeschluss hatten sich 13 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren angemeldet.
Am 19.7.2019 war es dann soweit und die Eltern brachten ihre Kinder zum Parkplatz des Birkenauer Freibades. Das Gepäck der Kinder wurde auf Anhänger verladen, sich noch schnell von den Eltern verabschiedet, dann setzte sich der Tross in Bewegung und es ging in die Wildnis.
Am...
Sommerfest 2019 des Hegerings VI

Auch in diesem Jahr fand wieder das Sommerfest des Hegering VI, auf dem Schießstand „Zollstock“ in Siedelsbrunn, statt.
Gut 40 Jägerinnen und Jäger fanden sich an diesem schönen Morgen zusammen, um bei bestem Wetter ihre Schießleistungen zu verbessern. Regelmäßiges Training ist wichtig, um konstant sicher, waidgerecht und erfolgreich zu jagen.
Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder eine Ehrenscheibe ausgeschossen. Der Vorjahressieger Gottfried Prechtl ging auch dieses Jahr...
Fuchswoche des Hegerings VI Birkenau

Am Sonntag, den 15. Januar 2017, fand zum Abschluss unserer diesjährigen Fuchswoche traditionell das Streckelegen auf der Aue in Birkenau statt. Nach einer Woche intensiver Raubwildbejagung, an der so gut wie alle 17 Reviere des Hegerings teilgenommen hatten, konnte von unseren Birkenauer Jagdhornbläsern eine beachtliche Strecke von 56 Füchsen und 2 Mardern verblasen werden.
Mit zu verdanken war das gute Streckenergebnis wohl auch den günstigen Sichtverhältnissen bei Nacht, denn auf...
Hegerings-Termine
Aktuell liegen keine Termine vor.